Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach die Auswahl begründen hat nach 1 Millisekunden 105 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0716, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Richtungen, daher man auch von einer "bolognesischen Schule" spricht. Zutreffender ist die Bezeichnung "ekklektisch" (auswählend), da sie, wie vorhin auseinandergesetzt wurde, aus der Kunst des Cinquecento Grundzüge auswählt und neu zu verbinden sucht
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0024, von Irving bis Irvingianer Öffnen
. (Jubiläumsausgabe, zur 100jährigen Geburtstagsfeier des Dichters veranstaltet), und New York 1886, 9 Bde. Deutsch erschienen die "Sämtlichen Werke, übersetzt von Mehreren" (Frankf. 1826-37, 74 Bde.); in Auswahl von Adrian (2. Aufl., das. 1847, 4 Tle
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0259, von Freiding bis Freie Bühne Öffnen
begründeten Théâtre libre von Schriftstellern und Kunstfreunden in Berlin gebildeter Verein, der sich zur Aufgabe stellte, «eine Bühne zu begründen, welche frei ist von den Rücksichten auf Theatercensur und Gelderwerb». Die Räume
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0667, von Koch bis Kocheinrichtungen Öffnen
- schichte der deutschen Dichtung" (Dresd. 1891 fg.), herausgegeben die Werke von Chamisso (Stuttg. 1883) und von Lcssing (Auswahl nebst Biographie, ebd. 1886), ferner von Lenau, Immermann, Hoff- mann, E. Schulze, Arnim, Brentano, Eichendorfs
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0880, von Rade bis Raiffeisen Öffnen
Professor ernannt, eine sehr anregende Thätigkeit sowohl als Zeichner für die sächs. Industrie wie als Lehrer einer Schule gut vorgebildeter Dessinateure. Er gab heraus: «Auswahl von Ornamenten des königl. Historischen Museums zu Dresden» (2 Bde
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0827, von Carrera bis Carriere Öffnen
827 Carrera - Carriere. verdienstvoller Litterarhistoriker. Man verdankt ihm eine Reihe sorgfältiger Ausgaben älterer italienischer Dichter, so besonders der "Rime" des Petrarca (Padua 1826-27), des Bojardo (Vened. 1842, 2 Bde.), eine Auswahl
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0064, von Veen bis Vega Carpio Öffnen
in Prosa. Eine Gesamtausgabe dieser verschiedenen Werke besorgte Cerda y Rico unter dem Titel: »Coleccion de las obras sueltas de Lope de V.« (Madr. 1776-79, 21 Bde.). Eine Auswahl unter dem Titel: »Obras no drámaticas de Lope de V.« bildet den 38
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0705, von Bello bis Bellsund Öffnen
. 1856-61, nebst 1 Bd. Musik) hervorzuheben ist. Eine Auswahl der Gedichte verdeutschte Winterfeld (Berl. 1856), besser Willatzen (Brem. 1892). 1829 ward B. im Tiergarten bei Stockholm ein Denkmal (von Byström), 1872 ein Standbild (von Nyström
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0596, von Gattersäge bis Gattung Öffnen
. Heyne, Niobium l^ttkri (Gott. 1800), und Wesendonck, Die Begründung der neuern deutschen Geschichtschreibung durch G.undSchlözer(Lpz. 1876). Gattersäge, s. Sägemaschinen. Gatti, Bernardino, ital. Maler, geb. um 1495 in Pavia, gest. 1575
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0486, von Schlegel (Dorothea von) bis Schlegel (Friedr. von) Öffnen
" (12 Bde., Lpz. 1840-47), der sich die "d^uvi-68, ecrites en li-an^is" (3 Bde., Lpz. 1846) und die "OpusculH latina" (ebd. 1848) anschlössen. Eine neue Auswahl seiner Gedichte er- schien 1854 (ebd.), eine Auswahl aus seinen Werken, hg. von Walzet
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0137, von Lewald (Fanny) bis Lewin Öffnen
veröffentlichte eine Auswahl seiner "Gesammelten Schriften" (12 Bde, Leipz. 1844-46). Lewald, Fanny, Schriftstellerin, eine Cousine des vorigen, geb. 24. März 1811 zu Königsberg in Preußen, von israel. Abkunft, trat im 17. Lebensjahre zum Christentum
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0474, Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) Öffnen
der zum Betrieb erforderlichen Kapitalteile in Stamm- oder stehendes und in Betriebskapital zu begründen. Die vorteilhafteste Erwerbung der Kapitalien, Miete oder Kauf, die Mittel und Wege zur Beschaffung ausreichender Fonds, vor allen der Kredit
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0453, von Comeniusgesellschaft bis Comersee Öffnen
451 Comeniusgesellschaft - Comersee Leipzig, seit 1892; eine Auswahl daraus u. d. T. "Vorträge und Aufsätze", ebd. 1893 fg.) veröffentlicht. Litteratur. Der Artikel "Comenius" in Bayles "Dictionnaire historique et critique" (neue Aufl., 16
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0296, von Gregor (Heiliger) bis Gregor (von Nyssa) Öffnen
, genannt von den Armeniern Lusaworitsch, d. h. Erleuchter; grch. Phoster; lat. Illuminator, Begründer des Christentums in Armenien, nach der Legende Sohn des arsacidischen Fürsten Anak. Dieser ermordete den armenischen König Chosroes I.; von Anaks deshalb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0251, von Hoffmann (Franz) bis Hoffmann (Friedr.) Öffnen
(Berl. 1871-73), eine andere mit Biographie H.s von R. Borberger <6 Bde., ebd. 1873), Auswahlen vonH. Kurz (2 Bde., Hildburgh. 1870) und M. Koch (in Kürschners "Deutscher Nationallitteratur"). - Eine Bio- graphie H.s lieferte sein Freund I. E
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0043, von Uhl bis Uhlefeld Öffnen
. zu den Begründern dieser Wissenschaften. Seine Werke gab L. Geiger (4 Bde., Lpz. 1896) heraus. Auswahlen aus «U.s gesammelten Werken» bieten H. Fischer (6 Bde., Stuttg. 1892), L. Fränkel (2 Bde., Lpz. 1892) und F. Brandes (2 Bde., ebd. 1893). - Vgl
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0120, von Le Tréport bis Lettre Öffnen
die «Recherches pour servir à l’histoire de l’Égypte pendant la domination des Grecs et Romains» (Par. 1823), der «Recueil des inscriptions grecques et latines de l’Égypte» (2 Bde., ebd. 1842‒48, mit Atlas). Eine Auswahl seiner Werke gab Fagnan in 6 Bänden heraus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0741, von Schulmuseum bis Schulreform Öffnen
und der Begründung alles Unterrichts auf die Anschauung überhaupt, wie er seit dem 16. Jahrh. mehr und mehr hervortritt. Neben der Beobachtung der Wirklichkeit in Natur, Gewerbe und Kunst wird von Ratichius, Comenius und der von A. Reyher verfaßten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0450, von Ambuella bis Ameisen Öffnen
Hymnologie. Unter seinen Schriften (hrsg. von den Benediktinern, 1686-90, 2 Bde.; neue Ausg. 1853, 4 Bde.; in Auswahl deutsch von Schulte, Kempt. 1871 ff.) werden nicht wenige ihm mit Unrecht zugeschrieben. Vgl. Baunard, Geschichte des heil. A. (a. d
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0056, von Auffenstein bis Auffütterung der Kinder Öffnen
), eine Auswahl in 7 Bänden (das. 1850). Auffenstein, von, ein tirolisch-kärntner. Adelsgeschlecht, das um 1173 urkundlich auf der gleichnamigen Burg bei Matrei in Tirol auftaucht und mit Konrad I., dem Begründer des Machtaufschwunges seines Hauses
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Bazancourt bis Bazard Öffnen
mit zahlreichen Läden, in denen alle Handelsartikel, vorzüglich Luxuswaren, in größter Auswahl zum Verkauf ausgestellt sind. In neuester Zeit bezeichnet man nach englischem Vorgehen als B. auch den für Wohlthätigkeitszwecke veranstalteten Verkauf unentgeltlich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Belloguet bis Bellows Öffnen
.) hervorzuheben. Eine neue Sammlung "Skrifter" gab Eichhorn (Stockh. 1876-77) heraus. Eine Auswahl der Gedichte in (nicht sehr gelungener) deutscher Übersetzung von Winterfeld erschien unter dem Titel: "Der schwedische Anakreon" (Berl. 1856
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0832, Betriebssystem (Fruchtwechselwirtschaft) Öffnen
die praktische und wissenschaftliche Begründung gegeben, fand dasselbe in Deutschland und in den übrigen Kulturländern seine große Verbreitung. Die Fruchtwechselwirtschaft beruht auf der Erkenntnis, daß die Pflanzen sich hinsichtlich ihrer Ernährung aus dem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
und Wachstum verdankte (vgl. Parthey, Das alexandrinische Museum, Berl. 1838, und Ritschl, Die alexandrinischen Bibliotheken, Bresl. 1838). In Rom erwachte der Sinn für Büchersammlungen erst nach dem zweiten Punischen Krieg. Der erste Begründer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0094, Boccaccio Öffnen
ist und seinem Verfasser mit vollem Rechte den Namen eines "Vaters der italienischen Prosa" und somit den des dritten Begründers der italienischen Litteratur neben Dante und Petrarca erworben hat. Das "Decamerone" ist eine Sammlung von 100 Novellen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0658, Bürger (Gottfried August und Elise) Öffnen
eine neue Existenz zu begründen, und verband sich im Juni 1785 endlich mit seiner geliebten Molly auch am Altar. Ihr früher Tod (9. Jan. 1786) stürzte ihn von neuem in das tiefste Seelenleid und benahm ihm auf lange alle Lust zu dichterischem Schaffen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0128, von Cider bis Cignani Öffnen
in 2 Bänden (neuere Ausg., Par. 1821); eine Auswahl findet man in Wolfs "Floresta de rimas modernas castellanas" (das. 1837). Cieszkowski, August, Graf, poln. Philosoph, geb. 1814 in Podlachien, studierte zu Berlin und ward dort
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1024, Korrespondenzblatt zum vierten Band Öffnen
gehabt haben, nicht aber den religiösen Frieden im Reich und dessen Befreiung von den Fremden. Wallenstein war ein Feldherr und Staatsmann von glänzenden Gaben, aber kein deutscher Patriot, und sein lebhafter Ehrgeiz nur auf Begründung und Vermehrung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0307, Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) Öffnen
307 Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung). schreiben, den Aufenthalt in Berlin gestattet, wo er 15. Febr. 1767 starb. Neuerdings erschien eine "Auswahl aus Edelmanns Schriften" (Bern 1847). Seine 1752 geschriebene "Selbstbiographie" gab
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0559, Elisabeth (Frankreich) Öffnen
mußte es ihr sein, als ihre Person von Ludwig XIV. benutzt wurde, um seine Angriffe auf die Pfalz zu begründen. Als nämlich 1685 mit dem Tod ihres Bruders der kurpfälzisch-simmernsche Mannesstamm ausstarb, machte Ludwig XIV. mit Berufung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0653, Gregor (Päpste) Öffnen
besorgte Gesamtausgabe seiner Schriften erschien in Paris 1705, 4 Bde.; auch befinden sie sich in Mignes "Patrologia latina", Bd. 75-79; in Auswahl erschienen sie deutsch, Kempten 1873 ff. Vgl. Wiggers, De Gregorio Magno (Rost. 1838-1840, 2 Bde.); Lau, G
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0082, von Handelsgeographische Gesellschaften bis Handelsgerichte Öffnen
dachte der Verein die Anlage von Handels- und Schiffahrtsstationen und die Begründung deutscher Kolonien bewirken zu können. Der Verein besitzt jetzt Zweigvereine in Leipzig, Jena, Barmen, Stuttgart und in Brasilien (8), von denen die zu Barmen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
und Haupt (3. Aufl., das. 1882); eine gute Auswahl in den "Deutschen Liederdichtern des 12.-14. Jahrhunderts" von Bartsch (Stuttg. 1864). Vgl. M. Meyr, Über H. v. M. (Programm, Linz 1879); Michel, H. u. die Troubadours (Straßb. 1880). Heinrich
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0566, Hirsch (Personenname) Öffnen
., eintrat. Als Begründer und Direktor der Realschule seiner Gesellschaft schrieb er über jüdisches Erziehungswesen Beachtenswertes in Schulprogrammen. Größere exegetische Arbeiten sind: "Der Pentateuch, übersetzt und erläutert" (Frankf. 1867-78, 5 Bde.; 2
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0817, von Husein bis Huß Öffnen
Kabinetts. Er ist der Begründer der neuern Handelspolitik Englands und gewährte allen Ländern Anteil an dem Handel mit den früher auf den Verkehr mit dem Mutterland beschränkten Kolonien, sowie er auch einige Einfuhrzölle beseitigte und die Bestimmungen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0975, von In Schutz nehmen bis Insekten Öffnen
Schöpfer und Begründer der epigraphischen Disziplin August Böckh (s. d.). Auf seine Veranlassung unternahm die Berliner Akademie der Wissenschaften die Herausgabe sämtlicher griechischer I. in dem "Corpus inscriptionum graecarum". Die Bearbeitung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0119, von Jacopone da Todi bis Jacq. Öffnen
von Julius (Münster 1853). Vgl. Ozanam, Les poètes franciscains en Italie (Par. 1852); eine Übersetzung ausgewählter Gedichte gaben Schlüter und Storck (Münster 1864). Jacotot (spr. schakotoh), Jean Joseph, Begründer der nach ihm benannten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0272, von Josquin des Prés bis Joten Öffnen
, zu berücksichtigen beginnen konnte. Von seinen Kompositionen (Messen, Motetten, französischen Chansons) ist eine große Zahl in den von Petrucci und andern Verlegern des 16. Jahrh. veröffentlichten Sammlungen enthalten; eine Auswahl gab Commer heraus
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0855, Klopstock Öffnen
die bleibenden Elemente die zeitlichen überwiegen. Dagegen muß er entschieden als der Anfänger, Begründer, ja als der Schöpfer der zweiten Blütezeit deutscher Poesie bezeichnet und geehrt werden. Man kann ganz kurz den Unterschied der neuen mit K
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0383, von Lachmuskel bis Lachs Öffnen
" (das. 1840), welche nur die von L. für echt erklärten Lieder enthält, zu erwähnen ist. Außerdem gab er heraus: "Auswahl aus den hochdeutschen Dichtern des 13. Jahrhunderts" (Berl. 1820), "Specimina linguae francicae" (das. 1825), Walther
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0716, von Lescar bis Lesen Öffnen
. Architekt, einer der Begründer der Renaissance in Frankreich, geb. 1510 zu Paris. Nachdem er in Rom die antiken Baudenkmäler kennen gelernt hatte, wurde er 1546 zum Architekten des Louvre berufen, dessen Ausbau er bis zu seinem Tod im J. 1578 leitete
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0858, von Löbe bis Löbell Öffnen
Wanderjahren nach Berlin, wohin er auch aus einem seinen Ruf begründenden Engagement in Leipzig zurückkehrte. Von 1858 an gehörte er dem deutschen Hoftheater in Petersburg an, bis er 1866 die Direktion des Stadttheaters zu Breslau übernahm. Um sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0969, Ludwig (Frankreich: L. XIV.) Öffnen
. In der Auswahl und Verwendung derselben bewährte L. hauptsächlich seinen Herrscherberuf. Gleich bei Beginn seiner Regierung berief er Le Tellier, Colbert und Lyonne in seinen Rat, während er den allzu selbständigen Foucquet beseitigte. Namentlich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0572, Meyer (Joseph) Öffnen
auf diesen Prinzipien zu begründen. So entstand das Bibliographische Institut, aus dessen Pressen zunächst vier verschiedene Ausgaben der ältern deutschen Klassiker in geschickter Auswahl hervorgingen und in Hunderttausenden von Exemplaren abgesetzt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0802, von Morendo bis Morgagni Öffnen
Teil seiner Stücke erschien zusammengedruckt in 3 Bänden (Madr. 1654 bis 1681); andre finden sich in verschiedenen Sammlungen. Eine Auswahl der besten erschien in der "Biblioteca de autores españoles", Bd. 39 (Madr. 1856). Moretto da Brescia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0862, Müller (Philologen) Öffnen
haben, bekannt gemacht. Mannigfachen Inhalts, doch vornehmlich auf vergleichende Mythologie, zu deren Begründern und bedeutendsten Förderern M. gehört (schon 1858 war sein "Essay on comparative mythology" erschienen), und auf Sprachwissenschaft
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0917, Musik (Allgemeines; Geschichte) Öffnen
des musikalischen Künstlers notwendig ist; der rechte Künstler wird sich freilich damit nicht bescheiden, sondern sich auch mit der Geschichte seiner Kunst vertraut machen, sich für die natürliche Begründung der Kunstgesetze interessieren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0860, von Per procura bis Perrone Öffnen
die Märchen von Dornröschen, Rotkäppchen, Blaubart, dem gestiefelten Kater, Aschenbrödel, Däumling etc. in liebenswürdiger und einfacher Prosa erzählt werden. Eine Redaktion in Versen ist ihm weniger gelungen. Eine Auswahl aus seinen Werken veranstaltete de
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0710, von Reitlinger bis Reitwurm Öffnen
710 Reitlinger - Reitwurm. ausführt; da nun aber die Dressur verschiedene Ziele verfolgt, so muß eine zweckentsprechende Auswahl des Pferdes, sei es für die Jagd, den Rennplatz, als Soldaten- oder Damenpferd etc., nach seinem Körperbau
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0892, von Rohstoffsteuer bis Rokoko Öffnen
., und 1680, 2 Bde. Andre sind einzeln gedruckt oder in verschiedenen Sammlungen zerstreut. Eine Auswahl der besten besorgte Mesonero Romanos ("Comedias escogidas de Fr. de R.", Madr. 1861). Einige finden sich auch in Ochoas "Tesoro del teatro español" (Par
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0033, von Rumford bis Rummelsburg Öffnen
Belohnung nützlicher Erfindungen aus und beteiligte sich auch an der Begründung der Royal institution, einer Lehranstalt für technische Gewerbe. 1802 ging er nach Paris, und 1812 nahm er seinen Aufenthalt in Auteuil, wo er 20. Aug. 1814 starb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0122, Sachs (Hans) Öffnen
, daß S. im Alter geistesschwach und kindisch geworden, scheint ohne Begründung; wenigstens fuhr er bis kurz vor seinem Tod fort, zu dichten. 1567 zählte er 4275 Meisterschulgedichte, 1700 Erzählungen, Schwänke etc. und 208 dramatische Dichtungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0187, von Sainte-Claire Deville bis Sainte-Foy Öffnen
femmes célèbres" (1863), Auszüge aus den "Causeries du lundi"; ferner: "Nouveaux lundis" (1863-72, 13 Bde.), eine Fortsetzung der "Causeries du lundi". Eine Auswahl biographischer Kapitel aus den "Causeries du lundi" erschien deutsch unter dem Titel
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0202, von Saint-Simonismus bis Saint-Tropez Öffnen
d'un habitant de Genève à ses contemporains", in welcher er versuchte, das Wesen der bürgerlichen Gesellschaft wissenschaftlich zu erfassen und eine Reform desselben sowie eine neue Gesellschaftswissenschaft und neue Religion zu begründen; aber seine
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0315, von São Pedro do Sul bis Sapindaceen Öffnen
Schriften (Gesamtausg. zuletzt Brünn 1886 ff., 26 Bde.; Auswahl 1884, 12 Bde.) sind hervorzuheben: "Dumme Briefe, Bilder und Chargen" (Münch. 1834), "Humoristische Damenbibliothek" (Wien 1838-41, 6 Bde.) und das "Fliegende Album für Ernst, Scherz, Humor
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0488, Schinkel Öffnen
sowie von Mobilien und Gerätschaften der mannigfachsten Art hat er eine große Anzahl höchst reizvoller klassischer Muster geliefert. Er ist der Begründer der neuklassischen Richtung der Architektur, welche in Berlin durch seine Schüler
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
(gesammelt, Tübing. 1740-44, 2 Bde.; Auswahl von Grote, 2. Aufl., Leipz. 1860; von Ledderhose, Halle 1857), z. B. "Was Gott thut, das ist wohlgethan etc." und "Wie sollt' ich meinen Gott nicht lieben etc.", in die neuen Gesangbücher übergegangen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0053, von Souvigny bis Sozialdemokratie Öffnen
treffende Schilderung der Leidenschaften, gute Beobachtung, klaren und geistreichen Stil und äußerste Delikatesse in Situationen und Worten nach. Ihre "OEuvres complètes" erschienen 1811-22, 6 Bde.; Auswahl 1840 u. öfter. Sóvár (Soóvár, Salzburg
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0452, von Swilajinatz bis Swir Öffnen
) und in Auswahl von Lane Pool (das. 1885). Eine Übersetzung der humoristischen Werke lieferte Kottenkamp (Stuttg. 1844, 3 Bde.). Aussprüche von S. sammelte Regis ("Swiftbüchlein", biographisch-chronologisch geordnet, Berl. 1847). Vgl. auch R. M. Meyer, J. S
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
Professor ernannt. W. lieferte Verbesserungen einiger analytischer Methoden, seine Hauptthätigkeit ist seit mehreren Jahren auf die Begründung einer exakten Methode der Düngungsversuche und eine weitere Ausbildung der Düngungslehre gerichtet. Er schrieb
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0467, von Wechtlin bis Weda Öffnen
aus seiner Stuttgarter Zeit und geben Schilderungen verschiedener Hoffeste, die zur Feier fürstlicher Familienereignisse veranstaltet waren. Eine Auswahl von Weckherlins Gedichten gab Gödeke heraus (Leipz. 1873, mit Biographie). Vgl. Conz, Nachrichten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0645, von Wilhelm von Auvergne bis Wilhelmsbad Öffnen
, der in der Frage der Universalien sein Gegner wurde, gest. 1121 als Bischof von Châlons; hat sich als Begründer desjenigen Realismus (s. d.), welcher zwischen den Individuen und den Universalien keinen Wesensunterschied findet, bekannt gemacht. Vgl. Michaud
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0816, von Zahlwoche bis Zahnarzneikunde Öffnen
Reichs Gottes« (1830, 2 Bde.), »Handbuch zur biblischen Geschichte« (Auswahl aus Luthers Schriften zu jeder biblischen Geschichte) etc., »Filder Bibelkalender«, »Schulchronik« (1843-56), »Dorfchronik« (seit 1846), welche letztern für die Pflege des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0830, von Zängen bis Zanthier Öffnen
, daß die Stoiker schon halbe Christen gewesen seien, was ihm seitens der Geistlichkeit heftige Angriffe zuzog. Zanottis sämtliche Werke erschienen in 9 Bänden (Bol. 1779 ff.), eine Auswahl in 2 Bänden (Mail. 1818). Zanow, Stadt im preuß. Regierungsbezirk
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0677, Privatposten Öffnen
und Unregelmäßigkeiten in der Beförderung, entstanden durch Unzuverlässigkeit des Personals, da bei Auswahl der Agenten'nicht Befähigung, sondern vielmehr die Beteiligung in Zeichnung von Aktien maßgebend gewesen war, bewirkten, daß das Publikum sich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Fräsapparat bis Freie Bühnen Öffnen
Otto Brahm (s. d.) und einige gleichstrebende Genossen unter dem Namen Freie Bühne ein Verein ins Leben gerufen worden, dessen Zweck nach dem veröffentlichten Programm die Begründung einer von Rücksichten auf Theaterzensur und Gelderwerb freien Bühne
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Freiligrath bis Friedrich Öffnen
und B. Wille gewählt wurden, die später auch die Vorträge hielten. Bei der Auswahl der Stücke, die seit Oktober 1890 im Ostendtheater zur Aufführung gelangten, und bei den Vorträgen und Vorlesungen ging die litterarische Leitung des Vereins
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0700, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Geschichte der Pädagogik) Öffnen
im Kolleg und im Prüfungssaal dasjenige aus der Geschichte der pädagogischen Theorien und aus der allgemeinen Pädagogik oder pädagogischen Psychologie in kurzer Auswahl darbietet, was die Studierenden befähigt, das gegebene Schulwesen seinen tiefern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0702, Pädagogische Litteratur 1880-90 (Biographien etc.) Öffnen
in wortgetreuen Auszügen« (Bernb. 1882) und »Systematische Darstellung der Pädagogik Pestalozzis« (Hannov. 1886). Unmöglich ist es, aus der Fülle der historischen Arbeiten über das letzte Jahrhundert der Schul- und Erziehungsgeschichte Auswahl zu treffen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0328, von Albert (Eduard) bis Alberta Öffnen
Originalwerke des Aristoteles, sowie die byzant., arab. und jüd. Kommentare benutzte, durch diese Stofffülle dem scholastischen Denken die Aristotelische Wendung gab und so der Hauptlehrer der Aristotelischen Philosophie und der Begründer
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0961, von Arverner bis Arzneimittel Öffnen
. Juni 1858 zu Wiborg. Außer vielen Zeitschriftenaufsätzen und Übersetzungen veröffentlichte A. die Gedichte «Ungdoms Rimfrost» (Stockh. 1832); ferner aus der Sammlung des Kammerjunkers Rääf eine treffliche Auswahl altschwed. Volkslieder («Svenska
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0630, von Beetpflug bis Befähigungsnachweis Öffnen
. 1881). Theol. Inhalts sind: "Paulus in de gewichtigste oogenblikken van zijn leven" (3. Aufl., Amsterd. 1858; deutsch von Groß, Gotha 1857) und "Stichtelijke Uren" (7 Bde., Haarlem 1848-60; neue Aufl., 8 Bde., Amsterd. 1874 fg.; deutsch in Auswahl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0655, von Beizfalk bis Beke Öffnen
- und Landesgesetze in besondern Gesetzblättern, so daß ein Gesetz (s. d.) erst von da ab gilt, wo es bekannt gemacht ist. Die öffentlichen B. der Behörden erfolgen in öffentlichen Blättern, über deren Auswahl besondere Bestimmungen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0720, von Benedizieren bis Beneke Öffnen
718 Benedizieren - Beneke Augenblickssituation. Die Sprache ist zuweilen trivial, nie geistvoll oder vornehm, aber meist rein und ungesucht. Es erschienen von B. «Gesammelte dramat. Werke» (27 Bde., Lpz. 1846-74), eine Auswahl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0864, Berufung (juristisch) Öffnen
darf auch dann auf eine vom Angeklagten oder zu dessen Gunsten eingelegte B. keine Abänderung zu seinem Nachteile (reformatio in pejus) erfolgen. Hinsichtlich der Begründung unterliegt die B. keiner Beschränkung; insbesondere kann sie auf neue
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1015, von Bildgießerei bis Bildhauerkunst Öffnen
Statuen für Schadow und Rauch. Seitdem haben die deutschen Gießer namentlich im Monumentenguß Großes geleistet. Einen bedeutenden Wirkungskreis wies ihnen König Ludwig I. von Bayern in München an, wo vor allen Stiglmayr der Begründer einer immer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0144, von Bloomington bis Blücher Öffnen
und körperliche Leiden verschlimmert. Er starb 19. Aug. 1823 zu Shefford in Bedford. B.s «Poems» wurden öfters gedruckt, ebenso seine «Works» (2 Bde., 1814). Auswahl seines Briefwechsels von Hart (Lond. 1871). Bloomington (spr. blúmingt’n). 1) Hauptstadt des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0959, von Carptor bis Carracci Öffnen
und Correggio) auswählend das Beste abzusehen und durch Naturstudium neu zu begründen suchten. Die Komposition führten die C. zu größerer Einfachheit zurück, übten strenge Korrektheit der Zeichnung und legten vorzüglich viel Wert auf eine gute
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0365, von Claudius Civilis bis Clausen (Henrik Nikolai) Öffnen
Wandsbecker Boten» (8 Bde., Hamb. 1775–1812; 12. Aufl., 2 Bde., hg. von Redlich, Gotha 1882), ein norddeutsches Seitenstück zu Hebels «Schatzkästlein». Auswahlen gaben Trompetter (Gütersloh 1882), Gerok (2. Aufl., Gotha 1889), Flegler
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0497, von Cook (Eliza) bis Cook-Archipel Öffnen
erschienen Gedichte, c^Ißlaia, anä ot^ei-1W6N13", die allgemeine Aufmerk- samkeit erregten und ihren Dichterrubm begründe- ten. ^849-54 gab sie die vielgelesene Wochensckrift
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0444, Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
und Parteirichtungen der Zeit an der Entstehung und Gestaltung sämtlicher Evangelien kann seitdem als ausgemacht gelten. Derselbe erstreckt sich nicht bloß auf Auswahl und Anordnung, sondern auch auf die Färbung, ja teilweise auch auf die Entstehung des
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0536, von Garcia bis Garcke Öffnen
"Ncols äs (^." (Par. 1841; 4 Aufl. 1856) die Gesangskunst physiologisch zu begründen; seine Gattin, Eugenie G., geborene Mayer, geb. ! 1818 in Paris, gest. 12. Aug. 1880 daselbst, ehe- malige Opernsängerin, war ebenfalls als Gesang- lehrerin thätig
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0847, von Hartmann (Leo) bis Hartmann (Richard) Öffnen
der Baronin" (2 Bde., Berl. 1868). Seine "Gesammelten Werke" erschienen in 10 Bänden (Stuttg. 1874), seine "Gedichte" in Auswahl (ebd. 1874). Mit Szarvady übersetzte H. die "Gedichte" Petösis (Darmst. 1851) und mit Pfau bretonische Volkslieder
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0865, von Hasselquist bis Hassenpflug Öffnen
), und gab das altfranz. Gedicht "I.! 1^0- MNI18 ä6 (^60maäo8" von Aden^s li Noys (ebd. 1865 fg.) heraus. Auswahl seiner Werke in 10 Teilen von Hen und Alvin (ebd. 1876-78). Hassenfratz, Jean Henri, franz. Technolog, geb. 20. Dez. 1755 zu Paris
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0875, von Hang (Martin) bis Haugwitz Öffnen
. Im Improvisieren besaß er ein außerordentliches Talent. Mit seinem Freunde C. F. Weisser zusam- men ein Hort der Aufklärung in Schwaben, hatte H. längere Zeit teil an der Herausgabe des "Mor- genblattes". Eine Auswahl seiner "Gedichte" er- schien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0290, von Holborn bis Holdefleiß Öffnen
Anzahl Lustspiele, die u. d. T. "Hans Mikkelsens Comedier" (7 Bde., 1723-54; deutsch, 5 Bde., Kopenh. und Lpz. 1759-78; neue Ausg. von Hoffory und Schlenther, Verl. 1885-88, und in einer Auswahl von Öhlenschläger, 4Vde., Lpz. 1822 -23) erschienen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0379, von Houdeng-Goegnies bis Houssaye (Arsène) Öffnen
er zu der von Lord John Russell geführten liberalen Partei über. 1863 wurde er mit dem Titel Baron H. ins Oberhaus versetzt. Von H. wurde 1846 die erste Bill zur Begründung von Besserungsanstalten jugendlicher Verbrecher eingebracht. H
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0397, von Hufeisenbogen bis Hüffer Öffnen
., Berl. 1822‒28) und in einer neuern Auswahl unter demselben Titel (Bd.1, ebd. 1834). Außerdem verdanken ihm das «Journal der praktischen Arznei- und Wundarzneikunde» (83 Bde., ebd. 1795‒1835) und die «Bibliothek der praktischen Heilkunde» (86 Bde., ebd
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0421, Humboldt (Wilh. von) Öffnen
Abhandlungen" giebt J. Löwenberg im zweiten Bande von Bruhns' Alexander von H., eine wissenschaftliche Biographie (3 Bde., Lpz. 1872). Eine Auswahl seiner Werke erschien in 5 Bänden (Stuttg. 1874). Umfangreich ist der Briefwechsel H.s, der nach seinem Tode
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0517, von i. e. bis Iffland Öffnen
eine Steigerung nach dem Volkstümlichen durch Aufnahme der Lokalfarbe des Volksdialekts: der Begründer dieser Richtung, die schon Voh durch einige plattdeutsche Gedichte vorbereitet hatte, ist Hebel mit seinen "Alamann. Gedichten". Andererseits
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0235, von Katechugerbsäure bis Katharer Öffnen
wie die übrigen acht; Aristoteles selbst vernachlässigt sie meist. Aber auch die übrigbleibenden stellen, nach Auswahl und Anordnung, offenbar kein fertiges System dar; es gehört daher mit zu den Gedankenlosigkeiten der Scholastik, daß sie dies «System
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0162, von Liebigs Backmethode bis Liebknecht Öffnen
: The lifework of L. in experimental and philosophic chemistry (Lond. 1876), seiner Freundschaft mit Wöhler durch Herausgabe einer Auswahl ans dem Briefwechsel beider (Braunschw. 1888). Vgl. noch Th. Bischoff, Über den Einfluß des Freiherrn Justus
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0007, von Morgenuhr bis Moria Öffnen
Sprache und Poesie" (Kiel 1682; 3. Aufl., Lüb. 1718) ist besonders als erster Ver- such, die deutsche Grammatik historisch zu begründen, wichtig. Dagegen sind M.s "Deutsche Gedichte" (Kiel 1682; Auswahl in W. Müllers "Bibliothek deutscher Dichter
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1031, von Perplex bis Perrot Öffnen
darzuthun suchte, ein Standpnnkt, dessen Richtigkeit er in einem umfassenden, vielfach seichten Werke "I'araiiö^ 668 Änci6ii3 6t 663 inoäernsä " (4 Bde., Par. 1688- 96) näher zu begründen vergeblich sich mühte. Be- rühmt ist er besonders
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0008, von Pester Becken bis Pestilenz Öffnen
Brugg im Aargau. Sein Ziel war Verbesserung der häuslichen Erziehung, Hebung der ärmern Volksklasse durch Erziehung und Unterricht, Begründung einer einfachen, der Entwicklung des jugendlichen Geistes angemessenen Unterrichtsmethode
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0057, von Pferdestaupe bis Pferdezucht Öffnen
Hauptrassen begründen. In den Hauptgestüten werden auf eine geringe Zahl vorzüglicher Beschäl- hengste oder Hauptbeschäler eine größere Zahl Mut- terstuten gehalten und die gewonnenen Fohlen bis zu einem gewissen Alter erzogen, wo sie dann ent
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0348, von Präcisionssteuerung bis Pradier Öffnen
, was auf Widerspruch hinauslief, aber das Wankendwerden der strengreform. Lehre bekundete. Im 18. Jahrh, mußte daher auch sie dem Rationalismus weichen. Eine tiefsinnige, aber von der ältern Kirchenlehre wesentlich abweichende Begründung der P. hat
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0566, von Querprofil bis Quesnel Öffnen
. Quesnay (spr.känäh oder käßnä'h),Francois,der Begründer des Physiokratismus (s. d.), geb.'4. Juni 1694 in Mörö bei Versailles, war ursprünglich Wundarzt und wurde Leibchirurgus Ludwigs XV. Echon früh wandte er sich aber auch ökonomischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0664, von Schwabach bis Schwaben (Herzogtum) Öffnen
durch Auswahlen und Ausgaben verdient gemacht. Seine "Kleinern prosaischen Schriften" wurden neu herausgegeben von K. Klüpfel (Freib. i. Br. 1882). - Vgl. Klüpfel, Gustav S. als Dichter und Schriftsteller (Stuttg. 1884); C. T. Schwab, Gustav S.s Leben (Freib. i
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0974, Si-kiang Öffnen
eine Auswahl aus den Schriften früherer Reformatoren, besonders Kabīrs, hinzufügte. Dieses Buch wurde von ihm kurzweg Granth (Buch) genannt, und da jeder S. angehalten wurde, gewisse Abschnitte daraus